Warum fressen Hunde und Katzen Gras?
Viele Hunde- und Katzenhalter kennen das Bild: Das Tier knabbert draussen am Gras. Für uns wirkt das ungewohnt, doch für Hunde und Katzen ist es ein natürliches Verhalten.
✅ Verdauungshilfe
Gras kann den Magen beruhigen oder dabei helfen, unverdauliche Bestandteile loszuwerden.
🌿 Ballaststoffe
Gras enthält Fasern, die die Verdauung anregen.
Gras fressen ist in den meisten Fällen harmlos und deutet auf ein instinktives Verhalten hin. Wichtig ist, dass man das Tier beobachtet. Solange es gesund wirkt und keine auffälligen Symptome hat, musst du dir keine Sorgen machen.
FAQ zu diesem Thema
🤔 Warum erbrechen Hunde und Katzen nach dem Grasfressen?
Das ist oft ein natürlicher Reflex, um unverdauliche Bestandteile oder Haare (bei Katzen) aus dem Magen zu befördern.
🚫 Sollte ich meinem Tier Gras verbieten?
Nein, solange es sich um ganz normales Gras handelt. Giftige Pflanzen oder chemisch belastete Flächen sind jedoch tabu.
🌱 Kann ich meiner Katze spezielles Katzengras anbieten?
Ja. Katzengras ist eine sichere Alternative für die Wohnung und hilft Katzen, Haarballen besser loszuwerden. Katzengras sollte im Haushalt mit Hauskatzen (keine Freigänger) zwingend angeboten werden.
🥕 Darf meine Katze Gemüse essen?
Katzen sind Fleischfresser. Kleine Mengen Gemüse, wie Karotten oder Zucchini, sind unproblematisch, aber für Katzen nicht notwendig.
⚠️ Wie merke ich, falls meine Katze oder mein Hund verunreinigtes Gras gegessen hat?
Es zeigen sich oft Anzeichen wie häufiges und starkes Erbrechen nach dem Grasfressen, Appetitlosigkeit oder auffällige Futterverweigerung, Schlappheit, Unruhe oder Bauchschmerzen. In solchen Fällen solltest du immer einen Tierarzt aufsuchen. Einzelnes Erbrechen nach dem Grasfressen ist meist normal, aber wenn es häufig und sehr stark ist oder das Tier deutlich beeinträchtigt wirkt, ist Vorsicht geboten.