Kann mein Hund oder meine Katze menschliches Essen essen?

Was ist unbedenklich, was nicht und warum man vorsichtig sein sollte.

Viele Tierhalter geben ihrem Hund oder ihrer Katze gerne mal einen Happen vom eigenen Teller. Doch nicht jedes Lebensmittel ist für Tiere geeignet. Manche Lebensmittel sind völlig unproblematisch, aber andere können gefährlich werden.

Einige Lebensmittel aus unserer Küche sind für Hunde und Katzen in kleinen Mengen unbedenklich. Wichtig: immer ohne Gewürze, Zucker oder Salz.

  • Gekochtes Fleisch (Huhn, Rind, Pute – ohne gekochte Knochen)
  • Gekochtes Gemüse, wie Karotten oder Zucchini
  • Gekochter Reis oder Kartoffeln

Diese Lebensmittel sind als gelegentliche Ergänzung in Ordnung, ersetzen aber kein vollwertiges Tierfutter.

Diese Lebensmittel sind giftig oder unverträglich

  • Schokolade und Kakao
  • Zwiebeln, Knoblauch, Lauch, Schnittlauch
  • Trauben und Rosinen
  • Avocado
  • Alkohol und Kaffee
  • Gekochte Knochen

FAQ zu diesem Thema

Warum darf man dem Hund oder der Katze keine gekochten Knochen geben?

Gekochte Knochen splittern leicht und können dadurch gefährlich werden. Sie können scharfe Kanten bilden und Mund, Rachen oder Speiseröhre verletzen.

Dürfen rohe Knochen dem Hund oder der Katze gegeben werden?

Ja. Rohe Knochen können nützlich sein, da sie Calcium und Mineralstoffe liefern und die Zahnpflege unterstützen.

Darf mein Hund Obst essen?

Ja, Hunde dürfen Obst essen. Es gibt sogar Ernährungsweisen, bei denen der Hund z. B. zum Abendessen eine ganze Portion Früchte mit Bananen, Papaya und Äpfeln geniessen darf.

Darf meine Katze Gemüse essen?

Katzen sind Fleischfresser. Kleine Mengen Gemüse, wie Karotten oder Zucchini, sind unproblematisch, aber für Katzen nicht notwendig.

Was tun, wenn mein Tier etwas Falsches gefressen hat?

Bei Vergiftungsverdacht sofort den Tierarzt konsultieren. Typische Symptome sind Erbrechen, Durchfall, Zittern oder Apathie.